entlegen

entlegen
Adj.
1. remote, out-of-the-way umg.
2. fig. Gedanke etc.: strange, offbeat umg., way-out umg.
* * *
outlying; distant; far; remote
* * *
ent|le|gen [ɛnt'leːgn]
adj
Ort, Haus (= abgelegen) remote, out-of-the-way; (= weit weg) far away or off, remote; (fig) Gedanke etc odd, out-of-the-way
* * *
(distant, far from a city etc: outlying villages.) outlying
* * *
ent·le·gen
[ɛntˈle:gn̩]
adj
1. (abgelegen) remote
2. (eigenartig) Idee, Vorschlag odd
* * *
Adjektiv (entfernt) remote, out-of-the-way <place>
* * *
entlegen adj
1. remote, out-of-the-way umg
2. fig Gedanke etc: strange, offbeat umg, way-out umg
* * *
Adjektiv (entfernt) remote, out-of-the-way <place>
* * *
adj.
outlying adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Entlegen [2] — Entlêgen, er, ste, adj. et adv. welches eigentlich das Participium des ungewöhnlichen Zeitwortes entliegen ist, und in der anständigern Schreibart für abgelegen, entfernt, von Dingen gebraucht wird, denen man ein Liegen zuschreiben kann. Der Ort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Entlegen [1] — Entlêgen, verb. reg. recipr. welches nur im Oberdeutschen für sich entbrechen, umhin können, üblich ist. Wir haben uns also nicht entlegen können u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entlegen — Adj. (Aufbaustufe) weit von einem bestimmten Ort entfernt Synonyme: abgelegen, einsam, fern, abgeschieden (geh.), gottverlassen (ugs.) Beispiel: Sie haben sich in einem entlegenen Lokal verabredet. Kollokation: entlegen wohnen …   Extremes Deutsch

  • entlegen — 1. abgelegen, abseits, außerhalb, einsam, entfernt, fern, seitab, verborgen, weitab, weltentlegen, zurückgezogen; (geh.): abgeschieden, abseitig, fernab; (ugs.): gottverlassen, weit[ab] vom Schuss, weit weg; (derb): am Arsch der Welt; (scherzh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entlegen — liegen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. ligen, got. ligan, engl. to lie, schwed. ligga geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *legh »sich legen, liegen« zurück, vgl. z. B. mir. laigid »legt sich« und russ. ležat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entlegen — einsam; abgeschieden; öde; ab vom Schuss (umgangssprachlich); menschenleer; abseitig; jwd (umgangssprachlich); außerhalb; abgelegen * * * ent|le|gen [ɛnt …   Universal-Lexikon

  • entlegen — ent·le̲·gen Adj; nicht adv, geschr; weit entfernt (von allen größeren Städten o.Ä.) <in einem entlegenen Ort wohnen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entlegen — ent|le|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verborgen — versteckt; unbewusst; latent; unterschwellig; geheim; verstohlen; heimlich; okkult; herleihen (umgangssprachlich); ausleihen; verleihen; …   Universal-Lexikon

  • abgeschieden — öd; menschenleer; öde; verlassen; einsam; ab vom Schuss (umgangssprachlich); entlegen; abseitig; jwd (umgangssprachlich); außerhalb; …   Universal-Lexikon

  • abgelegen — abseits, einsam, entfernt, entlegen, fern, isoliert, menschenleer, öde, schwer erreichbar, verborgen, verlassen, weltentlegen; (geh.): abgeschieden, abseitig; (ugs.): gottverlassen, weit[ab] vom Schuss; (derb): am Arsch der Welt; (scherzh.): am… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”